Postkarte von 1902
 
Nächster Rundgang:  im Juli und August individuelle Führungen auf Anfrage
 

Sommer, Sonne, Sonnenschein - Ausflug nach Teufelsbrück!

 

Kinder planschen in den Wellen, auf der Lindenterrasse wird mit frisch gebrautem Bier angestoßen, nebenan im Café-Garten plaudern Familien bei handgefertigten Torten mit Blick aufs Wasser und aus dem Kurpark des Grandhotel weht der Duft von Thymian und Oleander.... na, kann das eine Szenerie aus Hamburg sein? Kaum zu glauben, aber wahr: Das war die heutige Fähr- und Busstation Teufelsbrück um 1900. Allerdings lockten damals im Sommer andere Besonderheiten als heute. Die Exportbrauerei und die Bäckerei Soltau servierten auf ihren schattigen Terrassen ihre Erzeugnisse, am Elbstrand wurde (ohne Badekarren!) gebadet und über den gesamten Hang des Parkhotels bis zum Ufer zog sich ein mediterraner, duftender Garten zum Lustwandeln.

 

Wenn Sie oder Ihr jetzt Lust bekommen habt, mehr darüber zu erfahren: Gehn' Sie bzw. geht mit mir auf Spurensuche um und durch den Jenisch-Park! Im Rundgang "Ortsgeschichte/n Othmarschen" geht's um Teufelspakte und Bauverträge, Adelsmänner und Kolonialherren, Metallkonstruktionen und Orchideen - und ganz viel Sommerliches. Wer braucht schon Sylt oder Ostseebäder - auf nach Teufelsbrück!

Dr. Anke Rees  |  +49 40 28008285  |  mail@anke-rees.de

Druckversion | Sitemap
© 2016-2025 Anke Rees